Balintgruppe
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, die notwendigen Balintstunden für die Psychosomatische Grundversorgung zu absolvieren.
15 dieser Stunden können begleitend oder unabhängig von einem Kurs gebucht werden. Die weiteren 15 Stunden können im vorgeschriebenen Zeitraum bei einer unserer weiteren Veranstaltungen belegt werden. Die Ihnen fehlenden Stunden können von Ihnen natürlich auch heimatnah anderweitig abgeleistet werden.
Folgende Voraussetzungen für die Balint-Gruppenarbeit sind im Musterkursbuch „Psychosomatische Grundversorgung“ der BÄK festgeschrieben:
Insbesondere die Balint-Gruppenarbeit muss ausreichende Zeitspannen von mindestens einem halben Jahr berücksichtigen, in denen das Erlernte reflektiert und angewendet werden kann. Unzulässig sind sogenannte „Crashkurse“, welche die geforderten 30 h in wenigen zusammenhängenden Tagen abhandeln und sich damit ungünstig auf den Lernprozess auswirken.
Der Balint-Gruppenleiter für die patientenzentrierte Selbsterfahrung ist ein mit Gruppenprozessen vertrauter ärztlicher Psychotherapeut.
Bei der patientenzentrierten Selbsterfahrung in Form von Balint-Gruppenarbeit setzt sich die Gruppe aus 8 bis maximal 12 Teilnehmern zusammen.
Die Balint-Gruppe trifft sich über eine längere Zeitspanne (mindestens ein halbes Jahr) regelmäßig. Eine Balint-Gruppensitzung dauert eine Doppelstunde (2h = 90 Min.)
Die Ärztekammern der Länder legen diese Regelungen unterschiedlich aus. Bitte informieren Sie sich im Vorhinein, ob Ihre Kammer eine Teilung in dieser Form anerkennen wird.
Bei Fragen und allen Unklarheiten können Sie gerne persönlich auf uns zukommen.