+49 4827 996 91 85 info@psychosomatik-am-meer.de

Psychosomatik am Meer

Kurs Psychosomatische Grundversorgung im Ostseebad Baabe auf Rügen

  • 50 Stunden (1 Std. = 45 Min) Kurs:
    40 Std Präsenz, 10 Std. E-Learning
  • 51 CME Punkte
  • Balintgruppe separat oder zum Kurs buchbar

Über den Kurs

Über den
Kurs

Die Kurs-Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung ist Bestandteil sowohl

  • der Facharzt-Weiterbildung Allgemeinmedizin,
  • der Facharzt-Weiterbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
  • der Facharzt-Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin, als auch der
  • Zusatz-Weiterbildung Sexualmedizin.

Der Kurs entspricht der in der Psychotherapievereinbarung § 5 Abs. 6 definierten Qualifikation, die als Voraussetzung für die Erbringung psychosomatischer Leistungen nachzuweisen ist. Dazu gehören die differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände und die verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen.

Die Kursinhalte richten sich nach dem (Muster-) Kursbuch gemäß § 4 Absatz 8 in Psychosomatische Grundversorgung mit integriertem Fortbildungscurriculum „Patientenorientierte Kommunikation“ der Bundesärztekammer.

In der Kursgebühr sind freie Getränke während der Veranstaltung, Brötchen am Vormittag und Pausensnacks am Nachmittag enthalten. Ein Übernachtungsangebot unsererseits besteht nicht. Bitte nutzen Sie dafür die offizielle Seite der Kurverwaltung Baabe oder die gängigen Portale.

50 Stunden (1 Std. = 45 Min) Kurs:
40 Std Präsenz, 10 Std. E-Learning

Die Anerkennung durch die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern liegt vor.

51 CME Punkte

Balintgruppe

Es besteht die Möglichkeit 15 Stunden Balintgruppenarbeit zusätzlich zum Kurs oder als separate Veranstaltung bei uns zu absolvieren.

Hier finden Sie die Details. Bitte lesen Sie diese vor der Anmeldung durch.

Balintgruppen-Arbeit im Advent

Sie haben die Möglichkeit zur Balintgruppen-Arbeit in Hamburg. Der Kurs findet vom 28. November bis 30. November 2025 statt.

Kosten: € 395,–

Kurse Ostseebad Baabe (Rügen)

Kursgebühren

  • 11. – 17. Mai 2025                          1.199,– Euro
  • 04. – 10. Oktober 2025              1.199,– Euro

Weitere Kurse ab 2026

  • 26. April – 02. Mai 2026
  • 19. – 25. September 2026
  • 02. – 08. Mai 2027

zusätzlich buchbar:
Balint-Gruppe  :                                   395,– Euro

Termine separate Veranstaltung:

  • 10. – 12.05.2025*
  • 13. – 16.05.2025

 

    Kursgebühren

    • 11. – 17. Mai 2025                          1.199,– Euro
    • 04. – 10. Oktober 2025              1.199,– Euro

    Weitere Kurse ab 2026

    • 26. April – 02. Mai 2026
    • 19. – 25. September 2026
    • 02. – 08. Mai 2027

    zusätzlich buchbar:
    Balint-Gruppe  :                                   395,– Euro

    Termine separate Veranstaltung:

    • 10. – 12.05.2025*
    • 13. – 16.05.2025

     

    Die Balint-Gruppe kann zusätzlich zum Kurs oder als separate Veranstaltung gebucht werden.

    *HINWEIS: Die Balint-Gruppe vom 10. – 12.05.2025 ist ausgebucht. Gerne können wir Sie auf eine Warteliste setzen, falls ein Platz frei wird.

    Feedback unserer TeilnehmerInnen

    „Ich empfand den Kurs intensiv, bewegend, warmherzig, auch erfrischend interaktiv. Ich werde euch allerwärmstens weiterempfehlen.“

    KursteilnehmerIn

    Innere Medizin

    „Sehr gut organisiert, mit sehr viel Herzblut! Lockere und entspannte Atmosphäre 🙂. Insbesondere die Kursbetreuung war sehr liebevoll!“

    KursteilnehmerIn

    Innere Medizin/Diätologie

    „Die unfassbar nette Stimmung – top Organisation – klasse Vorträge – tolle Abwechslung zwischen den verschiedenen Themen – großartige Location – kompetente Vortragende!“

    KursteilnehmerIn

    Allgemeinmedizin

    Referenten

    Dr. med. Almut Diefenbach

    FÄ für Innere Medizin- Kardiologie

    Ärztliche Psychotherapeutin – Psychokardiologie Medizinische
    und Klinische Hypnose Balintgruppenleiterin Olpe

    Dr. med. Elmar Battenberg

    Facharzt für Allgemeinmedizin
    Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    Lübeck

    Hier geht’s zur Website!

    Gerlinde Brandl

    Supervisorin und Systemische Therapeutin (DGSF), Mediatorin (SE)
    Ganzheitlicher Coach
    Dipl. Sozialpäd. (FH)

    Pentling

    Hier geht’s zur Website!

    Florian Fey

    Dipl. Psychologe
    Psychologischer Psychotherapeut

    Schön Klinik Bad Bramstedt

    Hier geht’s zur Website!

    Dr. med. Christian Jäger

    Wissenschaftliche Leitung
    Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie
    Balintgruppenleiter

    Schleswig

    Hier geht’s zur Website!

    Jennifer Strotkamp

    Dipl.-Soz. Pädagogin
    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

    Sassnitz

    Nicole Peters

    Gesprächstherapeutin
    Psychologische Beraterin
    Business Coach, Seminarleiterin

    Oststeinbek bei Hamburg

    Hier geht’s zur Website!

    Dr. med. Edith Eva-Maria Regul

    Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Assistenzärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    Schön Klinik Bad Bramstedt

    Dr. med. Christoph Morgenstern

    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
    Balintgruppenleiter

    Dr. med. Lisa Schwagerus

    Assistenzärztin Allgemeinmedizin,
    Akupunktur Diplom A,
    Mind-Body-Medizin

    Clemens Medlin

    Ärztlicher Direktor und Chefarzt
    FA Psychiatrie und Psychotherapie
    Supervisor für Tiefenpsychologische Psychotherapie Traumatherapie (EMDR)

    Curtius Klinik, Bad Malente

     

    Ina Zierer

    Hebamme

     

    Über uns

    Therapiehund „Bosse“

    Wir würden uns gerne persönlich bei Ihnen vorstellen. Außerdem geben wir Ihnen einen kleinen Einblick, warum wir diesen Kurs anbieten und was Sie erwartet.

    Wer sind wir?

    Wir sind Johanna Thalhammer und Martin Kempny: Ärztin in einer der größten psychosomatischen Kliniken Deutschlands und Arzt der Anästhesie. Es war uns ein großes Anliegen, einen praxisbezogenen und vielfältigen Kurs für die Psychosomatische Grundversorgung zusammenzustellen. Zudem bieten unsere beiden – doch erst sehr unterschiedlich klingenden – Fachbereiche, aufgrund der vielfältigen Einflüsse eine wunderbare Synthese für das Kursangebot.

    Als Ärztin in der Psychosomatik begegnen mir (Johanna) tagtäglich die Vielzahl an psychischen Erkrankungen in all seinen Facetten.

    Als niedergelassener Anästhesist, komme ich (Martin) fast jeden Tag mit Patient*innen, die einen psychosomatischen oder psychiatrischen Hintergrund haben, in Verbindung. Zudem blicke ich auf mehr als 10 Jahre Kurserfahrung zurück. 2010 habe ich meine Leidenschaft, die Notfallmedizin, zum Beruf gemacht. Mit einem Kollegen etablierte ich mittlerweile einen der größten Notarztkurse Deutschlands. Auch dieser findet auf Rügen statt. So kommen Ihnen sowohl mein Knowhow einer Kurskonzeption als auch die gute Vernetzung in Baabe zugute. Das „Haus des Gastes“ ist ein echtes Schmuckstück, direkt an der Strandpromenade.

    Warum bieten wir diesen Kurs an? Was möchten wir damit erreichen?

    In den letzten Jahren stieg unser Frust bezüglich „leerer“ Kurse und dem Gefühl, wieder etwas Lebenszeit sinnlos in einer Fortbildung abgesessen zu haben. Daraus entstand der große Wunsch, einen hochwertigen Kurs anzubieten, der mehr bietet als das reine Absolvieren und die Erlangung eines „Scheins“.

    Aus jahrelanger Erfahrung in der eigenen Weiterbildung und unzähligen Kursen, sind wir sehr motiviert, Ihnen ein buntes Angebot zu präsentieren. Es ist lebensnah, nahbar und voll mit zeitgerechtem und umsetzbarem Wissen.

    Wir möchten es gerne anders machen. Hierfür konnten wir ein feines und kleines Team an Dozent*innen gewinnen, die ihre Arbeit lieben, tagtäglich mit Patient*innen arbeiten und zudem aus vielfachen Fachbereichen kommen. Hier bietet sich für Sie die Chance, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Psychosomatik zu blicken. Alltägliche Beispiele und die Möglichkeit für nahbaren Diskurs geben Ihnen die Möglichkeit, wirklich etwas mitzunehmen. Für sich persönlich und aufgrund von komprimiertem, gut ausgewähltem Wissen, auch für Ihre Arbeit als Arzt/Ärztin.

    Was auf Sie wartet

    Der Kurs darf Ihnen Spaß machen. Wir wissen, wie knapp die Zeit – und vor allem die Freizeit – in der Medizin ist. Lassen Sie uns das Schöne mit dem Nützlichen verbinden! Da uns der Einfluss der Umgebung auf die Psyche und die Gesundheit des Körpers bewusst ist, haben wir uns Baabe, einen traumhaften Ort am Meer im Osten der Insel Rügen, ausgesucht.

    Der Kurs ist mit den 10 Stunden Blended Learning so konzipiert, dass Sie vor Ort auch Zeit für den wunderbaren Sandstrand von Baabe, ein herzhaftes Fischbrötchen oder ein riesiges, leckeres Kuchenstück im Café Klatsch nebenan haben werden.

    Sie sollen sich wohlfühlen. Dabei den nötigen Pflichtkurs absolvieren und sich eingeladen fühlen, ein bisschen in das Geschenk der Langsamkeit einzutauchen. Lernen Sie neue Kolleg*innen kennen. Lassen Sie sich inspirieren. Generieren Sie neues Wissen und genießen Sie zwischendurch unsere regionalen Pausensnacks. Diese werden vor Ort auf der Insel für uns hergestellt.

    Das „Haus des Gastes“ ist mit seinen hellen, freundlichen Räumen ein echtes Juwel, direkt an der Strandpromenade. Salzluft und Möwengeschrei inklusive. Auch wenn es kein ganzer Urlaub ist…ein bisschen wird es sich danach anfühlen. Wir geben unser Bestes. Versprochen wink.

    Johanna Thalhammer und Martin Kempny

    Feedback unserer TeilnehmerInnen

    „Ich fand die Pausenverteilung optimal, auch die lange Mittagspause, um Rügen neben der Fortbildung zu genießen. Den Mittwoch fand ich mit der Kombination Balintgruppe – anschließend Vorträge deutlich anstrengender. Die Balintgruppe am Nachmittag ist „angenehmer“. Vielen Dank für den unglaublich tollen Kurs.“

    KursteilnehmerIn

    Innere Medizin

    „Es war ein wirklich schöner, lehrreicher & fantastisch organisierter Kurs! Vielleicht könnte man für das „Gettogether“ einen etwas gemütlicheren Rahmen wählen (z. B. gemeinsam essen gehen), aber das ist jetzt Meckern auf hohem Niveau – der Kurs an sich war wirklich fantastisch und man hat nicht gemerkt, dass es das erste Mal war!“

    KursteilnehmerIn

    Gynäkologie

    Veranstaltungsort

    Wo wir sind

    Ostseebad Baabe

    Direkt an der Strandpromenade gelegen, bietet uns das „Haus des Gastes“ einen idealen Rahmen für die Durchführung unseres Kurses.

    Am Kurpark 9, 18586 Ostseebad Baabe

    Anreise & Unterkunft

    Die Insel Rügen ist mit dem Auto unkompliziert über eine mautfreie Brücke zu erreichen.

    Weitere Informationen zur Verbindung von Binz nach Baabe finden Sie hier.

    Anreisemöglichkeiten

    Bei Anreise mit der Bahn, geben Sie bitte Binz (Rügen) als Zielbahnhof ein. Von Binz aus, können Sie mit der Nostalgie-Bahn „Rasender Roland“, dem Bus oder mit einem Taxi den Ort Baabe erreichen.

    Alternativ können Sie gerne unseren Shuttelservice nutzen. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, geben Sie uns bitte rechtzeitig vor Ihrer Anreise Bescheid. So können wir eine verlässliche Abholung organisieren.

    Bitte informieren Sie sich, ob seitens Ihres Gastgebers (Hotel, FeWo-Verwaltung) ein Abholservice besteht.

    Hier geht’s zu Google Maps!